Wirtschaftsförderung
04.07.16 19:13 201672016
Ich fasse mir ein Herz und inspiziere unsere Müllbox, die nach ihrem Treffen mit dem Orkan immer noch auf dem Rücken liegt. Gemeinsam mit meinem Neffen richte ich sie wieder auf. Sie ist schwer angeschlagen. Latten wurden von den sie halten-sollenden Schrauben brutalst getrennt. Das „Anbaukonzept“ der Boxen hat sich nicht bewährt sondern ihre Orkanschwäche deutlich gefördert. Ich könnte das angeschlagene Teil wieder herrichten, aber nur unvollkommen mit dem Effekt das „angeschlagene“ Material weiter zu schwächen. Kurzum eine neue Box muss her. Ein bekannter Online-Versandshop bietet tolle 3er-Boxen für satte 4.000 Euro an - Edelstahl, starkes Design, Superoptik und darüber hinaus auch noch funktionell einwandfrei. Vier Mille für eine Müllbox! Vier Mille um nach jedem Urlaub angstvoll nachzuschauen, ob das Abfallhaus noch da ist. Never!!! Mir schwebt eher ein dreistelliger Betrag vor unter Verzicht auf sensationelle Optik. Vielleicht packe ich für eine gute Stabilität noch ein oder zwei Hunderter oben drauf. Aber das wäre es dann auch. Mir wird wieder klar vor Augen geführt: desto mehr man verdient, desto kostspieliger werden die Objekte oder: andere Liga, andere Preise. So sorgt unser Handel dafür, dass jedem nach seiner Fasson das Geld aus der Tasche gelockt werden kann. Für etwaige Defizite zwischen Wunsch und finanzieller Wirklichkeit locken Banken mit Krediten. Mittelfristig werden so noch mehr Scheinchen aus den Geldbeuteln geangelt. Wer’s mag. Nicht mit mir!
blog comments powered by Disqus