Ursachenfrage
03.02.17 23:24 2017112017
Mein Leserbrief zum PUNS steht heute in der Zeitung. Ich übersehe ihn natürlich. Erst eine Freundin lenkt unsere Blicke darauf. So gründlich lese ich mein Käseblatt. Schämen sollte ich mich. In Reislingen Südwest bestätigt ein sprachlich südosteuropäisch geprägter supernetter Postagenturinhaber meine Identität. Meine neue Geschäftsbeziehung beharrt darauf bevor sie mir eine Plastikkarte zum virtuellen Kontoplündern ausstellen will. Meine Anwesenheit in Kombination mit meinem Perso genügen offensichtlich dazu. Mich gibt es und ich lebe. Das überrascht mich nicht wirklich. Am frühen Abend sitze ich entspannt in meinem Fernsehsessel, blicke erwartungsvoll einer Entführung mit Kollateralmord zwecks Zeugenreduzierung zu und da unterbricht mich unser Fernsprecher. Mein Leserbrief zeitigt Folgen. Eine Beschwerdeführerin erläutert mir eine gute Stunde lang ihre Erfahrungen mit dem PUNS und dem Emmausheim. Eine taffe, energische Frau, deren Butter auf ihrem Brot ich jedenfalls noch nicht einmal sehnsüchtig anschauen würde (geschweige sie ihr davon zu entfernen). Wie dem auch sei, sie hat einige unliebsame Erfahrungen hinter sich - ganz andere als wir - und lehrt mich, dass Patienten mit sehr anspruchsvoller Pflege in nur wenigen Seniorenheimen eine gute Chance haben. Das macht mich sehr nachdenklich. Außerdem gibt es offensichtlich eine hohe Personalfluktuation. Das haben wir auch schon festgestellt. Woran mag das liegen? Es könnte am Klima liegen. Oder an der Knete. Oder an beidem. Spannende Frage.
blog comments powered by Disqus