Feuer von oben
22.11.15 20:17 201582015
Heute hat unser scheidender Pastor das letzte Mal der Gemeinde das Abendmahl gereicht. Irgendwie stimmt das mich traurig. Dann verteilen wir nach jahrelanger urlaubsbedingter Abwesenheit mal wieder Trostschriften zum Ewigkeitssonntag vor dem Waldfriedhof. Wir führen viele nette Gespräche, obwohl es kalt ist und es Graupeln regnet. Dann werfen wir in dieser Jahreshälfte das erste Mal unseren Kachelofen an. Bislang hat er jedes Mal bei dieser Prozedur gewaltig rumgezickt und gequalmt. Diesmal probiere ich ein neues „Rezept“ aus. Ich platziere zwei große Scheite unten auf die Platte. Darauf kommen zwei kleinere Scheite. Oben wird das Anzündholz angeordnet, in der Mitte der Anzünder. Anzünden, Glasfenster schließen und warten. Allerdings habe ich mangels Anzündholz dasselbe durch zwei schmale Scheite und einen Terrassenholzrest (unbehandelt natürlich) ersetzt. Ich hätte gewettet, dass das Feuer recht schnell erlischt. Weit gefehlt! Es funktioniert perfekt. Entflammen von oben nach unten scheint Zukunft zu haben. Querdenken zahlt sich aus. Manchmal.
blog comments powered by Disqus