Mediengeile Entscheidungsstruktur

Mutti ist munter. Sie sitzt am Fenster, schaut aber eher in den Himmel als auf die Erde. Ein Gespräch ist möglich. Toll. Im Demenzgrabenkrieg scheint auch mal die Sonne. Mutmachendes Wissen. Außerdem durchwabert die Mauteinigung alle Medien. Die Gegner tun schockiert und ereifern sich über den enormen Verwaltungsaufwand. Als ob Verwaltungsaufwand jemals einen Politiker auch nur entferntest kratzt, so lange er seinen eigenen Interessen huldigt. Heuchler. Der Druck von Klebe-Etiketten soll so aufwändig sein? Die Kfz-Steuer wird automatisch herabgesetzt, Pickerl hin oder her. Für den Vertrieb, die Strafhöhen und deren Akquirierung schaue man sich bei unserem südlichen Nachbarn um. Die können das perfekt. Bloß kein deutsches Modell dafür entwickeln! Das würde tatsächlich teuer. Sehr teuer. Mir ist das Wurscht, mein nächstes Auto wird sowieso arg umweltfreundlich sein. Allerdings nicht elektrisch. Ich fahre eben lieber als alle Nase lang an irgendwelchen Ladesäulen rumzuhängen oder nebenbei gar noch den dortigen Restaurantumsatz zu fördern. Und wenn alle Säulen besetzt sind? Dann dauert es eben doppelt oder dreifach so lange. Ich bin begeistert. Politiker ich liebe euch! Man könnte ja auch ein paar fette Millionen monatlich in die Forschung stecken. Deren Ergebnisse könnten dann sinnvolle Investitionen in die Infrastruktur ermöglichen. Doch mit Forschern in ihren Laboratorien kann man keinen Wahlkampf machen. Besser man grinst ein paar mehr oder weniger nutzlose Ladestecker für die Medien an und bläst nebenbei salbungsvolle Phrasen in die Luft. Bleibt mir doch vom Acker.
blog comments powered by Disqus