Kommunikationsdesaster

Wie löst man grundlegende Kommunikationsprobleme? Die Eine versteht, dass der Andere in der Arztpraxis warten soll, bis ihr eigener Termin abgearbeitet ist und sie ihn abholt. Der Andere versteht, dass beide per Handy einen Treffpunkt festlegen wollen, wenn ein Termin absolviert ist. Das muss sich nicht unbedingt widersprechen, weil ja die Grundkommunikation per Handy immer möglich ist? Weit gefehlt. Denn das Handy der Einen steht aus unerklärbaren Gründen nur für ausgehende Anrufe zur Verfügung und weist außerdem einen völlig ausgelaugten Akku auf. Versuche einander zu erreichen scheitern so beiderseits am besagten Akku. Der erste Versuch einer Kommunikation über Fremdgeräte misslingt am Überhören der Meldegeräusche des Zielgerätes sowie an der Verweigerung einer Mailboxnutzung. Der etwas spätere Rückruf gelingt zwar sofort, bleibt aber dennoch erfolglos wegen inzwischen eingetretener Abwesenheit der Zielperson. Die Zeit vergeht. Erst mit einem zweiten Fremdgerät gelingt die Verbindung. Merke: Die Vielfalt von Kommunikationsmitteln kann unter Umständen auch zu vielfältigem Scheitern führen.
blog comments powered by Disqus