Gartenzwergersatz

Keine Ahnung wo er herkommt. Keine Ahnung wo er nachts bleibt. Ich weiß nur, dass er die Mittags- und Nachmittagssonne auf unserem Sylter Wall genießt. Ein kleiner Laubfrosch lässt sich die Sonne auf den Buckel scheinen und bleibt von der übrigen menschlichen Umgebung weitgehend unbeeindruckt. Zu nahe sind wir dem kleinen Kerl natürlich nicht gekommen - schließlich wollen wir ihn nicht belästigen. Man muss schon zweimal hinschauen, ehe man ihn bemerkt. Im Vorübergehen könnte man ihn für Bonbonpapier oder anderen Wohlstandsmüll halten. Dabei ist er ein Zeugnis dafür, dass wir die Natur niemals kleinkriegen werden - belästigen, verschandeln, quälen ja - aber niemals besiegen. Er ist ein Wegweiser uns mit der natürlichen Umgebung zu arrangieren, ihr Raum zu geben um im Miteinander unsere wahre menschliche Bestimmung ausleben zu können. Meinen Traum von einem schrecklich chaotischen aber in Wirklichkeit märchenhaft schön gestalteten Gartendschungel werde ich mir leider, leider mangels Begabung nie erfüllen können. Ich liebe zwar das Ziel, scheue aber vor dem Weg zurück. Als viel zu groß geratener Gartenzwerg könnte ich möglicherweise noch meinen Mann stehen - als Gärtner keinesfalls. Schade eigentlich.
blog comments powered by Disqus