Einheitliche Gegensätze

Sieben alte Freunde mussten weichen. Welch eine Tragik! Über dreißig Jahren auf unserem Grundstück, zwanzig Jahre waren sie enge Begleiter und jetzt wurden sie dahingerafft! Veranlasst durch mich - ausgeführt von Oliver und Pascal. Fünf stolze Birken recken ihre Zweige nicht mehr gen Himmel, haben das Schattenspenden eingestellt und wir werden die Farbwechsel in den Jahreszeiten vermissen. Das ganze Jahr hindurch wird uns die intensive Streuung ihrer Blütenkätzchen, der wurfsternartigen Früchte und der unzähligen Blätter - vor allem in unseren Dachrinnen - fehlen. Ich gedenke ihrer still. Außerdem mussten zwei Nadelbäume ihre vertikale Ausrichtung gegen eine horizontale tauschen und sich in handliche 30-cm-Stücke minimieren lassen. So ist das Gartenleben - selbst für stolze Gewächse nicht ohne Risiko.

Warum ich sie habe fällen lassen? Alles hat seine Zeit und die Zeit von Gehölzen im Garten ist eben früher abgelaufen, als die Zeit von Gehölzen in Wald und Feld - eine Frage des Standorts, des Lichts, der raumgreifenden Platzansprüche und nicht zuletzt der nachbarschaftlichen Wünsche. So kommt eins zum andern und verwandelt wachsendes Holz in Kaminscheite. Erst spenden sie kühlenden Schatten, dann wohltuende Wärme - Gegensätze, die eine Einheit bilden.
P.S.: 5* - 13 - 23 - 27**
*Kältewarnung **Sturmwarnung
blog comments powered by Disqus