Mikado
23.03.13 22:00 2013102013
Es geht wieder voran. Man fühlt sich im aufrechten Gang wieder wohl und langsam harmonisieren sich die Schaltvorgänge im Denkzentrum. Schön.
Von einem, der mit einer unvergleichlich tragischeren Erkrankung leben muss, habe ich heute gelesen. In "Alles außer Mikado" erzählt Jürgen Mette von seinem Leben mit Parkinson. Die ersten Anzeichen, die er nicht so wichtig nahm, dann das erste Zittern als sein Arm aus seiner Kontrolle geriet, die Diagnose, Depressionen, unsensible aber auch mutmachende Ärzte - ein Buch, das aufwühlt, weil es so ehrlich ist. Es wühlt auf, weil ein Mensch den Kampf aufnimmt und trotz Parkinson sein Leben lebt, wenn auch bedächtiger, abwägender und sensibler. Dazu kommt, dass ich den Autor persönlich kenne. Es schmerzt, wenn man bei der Lektüre feststellt, dass man ihn völlig falsch beurteilt hat, ihn in eine Schublade verfrachtet hat, die nicht zu ihm passt und das fast ein Leben lang. Man hüte sich vor Urteilen über Menschen!
Von einem, der mit einer unvergleichlich tragischeren Erkrankung leben muss, habe ich heute gelesen. In "Alles außer Mikado" erzählt Jürgen Mette von seinem Leben mit Parkinson. Die ersten Anzeichen, die er nicht so wichtig nahm, dann das erste Zittern als sein Arm aus seiner Kontrolle geriet, die Diagnose, Depressionen, unsensible aber auch mutmachende Ärzte - ein Buch, das aufwühlt, weil es so ehrlich ist. Es wühlt auf, weil ein Mensch den Kampf aufnimmt und trotz Parkinson sein Leben lebt, wenn auch bedächtiger, abwägender und sensibler. Dazu kommt, dass ich den Autor persönlich kenne. Es schmerzt, wenn man bei der Lektüre feststellt, dass man ihn völlig falsch beurteilt hat, ihn in eine Schublade verfrachtet hat, die nicht zu ihm passt und das fast ein Leben lang. Man hüte sich vor Urteilen über Menschen!
blog comments powered by Disqus