Griechischer Charme

Nun sind wir uns also einig mit den griechischen Wahlsiegern. Zweifellos hat die EU unseren südländischen Freunden viel zugemutet, vielleicht wäre damals eine andere Vorgehensweise möglich, gar geboten, gewesen, wer weiß. Trotzdem eins wäre immer dabei herausgekommen: bei zu viel Schulden muss man hart sparen. Ich finde die Bemerkung „mit den EU-Millionen wurde nur den Banken geholfen“ äußerst putzig. Wenn ein allgemein als vertrauenswürdig eingestufter Staat sich bei Banken Geld leiht, ist das ein normaler Vorgang. Wenn sich dann auf einmal herausstellt, dass sich der Staat seine Vertrauenswürdigkeit durch falsche Angaben erschlichen hat und vor der Pleite steht, sollen die Banken schuld sein, dass sie ihm vorher vertraut haben? Was ist das den für eine krude Sicht der Dinge? Meine Bank ist schuld, wenn ich sie wissentlich getäuscht habe? Die bösen, bösen Banken haben Griechenland zu viel Geld geliehen, obwohl dem Land volle Zahlungsfähigkeit bescheinigt war? Hätten sie es nicht getan, hätten dieselben Leute, die heute so bitterlich klagen, schon damals lautstark ihre Stimmen erhoben und gegen die fiesen Banken gewettert, die dem armen Griechenland völlig grundlos die nötigen Gelder verweigern. O, ihr Heuchler, wie schön könnt ihr lächeln - vom linken bis zum rechten Schlitzohr. Wie charmant!
blog comments powered by Disqus