Küchenphilosophie
28.06.13 22:01 2013102013
Das kaltnasse Wetter ruft bei mir philosophisch-theologische Gedanken hervor. Muss man eine Gottesvorstellung haben, um Gott abzulehnen? Lehnt man dann nur den Gott ab, den man sich vorgestellt hat? Oder kann man Gott ganz allgemein ablehnen? Aber auf welcher Datenbasis? Rezitiert man mit solcher Ablehnung eigentlich nur Christian Morgensterns Vers: "Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf"? Dann wäre man ja auf einer Stufe mit den Kirchenvätern, die steif und fest behaupteten, dass die Erde eine Scheibe sei - basta.
Dass Menschen nicht an Gott glauben wollen oder können, verstehe ich schon. Dafür mag es viele Gründe geben. Aber es gibt ja auch Mitbürger, die glauben, dass es keinen Gott gibt. Und die bereiten mir Kopfzerbrechen. Gottes Existenz ist nicht beweisbar, aber seine Nichtexistenz ebensowenig. Aber wie sollte man eine Nichtexistenz beweisen? Stimmt schon, jedoch gibt es im Leben, in der Natur (oder in der Geschichte) viele Phänomene, die sich einer wissenschaftlichen Nachvollziehbarkeit entziehen. So lange diese nicht erbracht werden kann, kann, wenigstens theoretisch, ein Eingriff von außen durch einen Gott nicht ausgeschlossen werden, meine ich.
Inzwischen raucht mein Kopf und was macht man da? Richtig, TV gucken, das Gehirn runterfahren, neu starten und den Einlull-Modus aktivieren. Abschalten nennt man das wohl, obwohl man dazu ja etwas einschalten muss … Geht das schon wieder los?
Dass Menschen nicht an Gott glauben wollen oder können, verstehe ich schon. Dafür mag es viele Gründe geben. Aber es gibt ja auch Mitbürger, die glauben, dass es keinen Gott gibt. Und die bereiten mir Kopfzerbrechen. Gottes Existenz ist nicht beweisbar, aber seine Nichtexistenz ebensowenig. Aber wie sollte man eine Nichtexistenz beweisen? Stimmt schon, jedoch gibt es im Leben, in der Natur (oder in der Geschichte) viele Phänomene, die sich einer wissenschaftlichen Nachvollziehbarkeit entziehen. So lange diese nicht erbracht werden kann, kann, wenigstens theoretisch, ein Eingriff von außen durch einen Gott nicht ausgeschlossen werden, meine ich.
Inzwischen raucht mein Kopf und was macht man da? Richtig, TV gucken, das Gehirn runterfahren, neu starten und den Einlull-Modus aktivieren. Abschalten nennt man das wohl, obwohl man dazu ja etwas einschalten muss … Geht das schon wieder los?
blog comments powered by Disqus