Abbitte
17.12.12 22:58 2012102012
Ja, ich muss Abbitte leisten. Wie oft habe ich mich über Kleinigkeiten bei meinem Mac geärgert, habe über dies und das gemeckert - heute leiste ich dafür Abbitte. Warum? Nach langer Zeit wollte ich wohlgemut wieder ein Windows-Betriebssystem auf einem virtuellen Laufwerk installieren. Good old windows world - forget it!!!! Die mühsame Plackerei über Stunden hinweg mit vier letztendlich erfolglosen Versuchen war grausam. Dann endlich glückte es und Windows 8 "erstrahlte" auf dem Schirm. Toll. Die schlimmsten Erinnerungen an meine Windowszeit tauchten dabei schattenhaft aus dem Orkus wieder auf und umschwirrten mich. Steve Jobs - ich werde dich immer in Ehren halten.
Und dann Windows 8 - es mag ja ein tolles Betriebssystem sein, selbsterklärend ist es nicht. Wozu benötige ich zwei Desktopbildschirme, einen normalen und einen mit kleinen bunten Rechteckkunstwerken? Warum muss ich mit der Maus irgendwelche Ecken aufsuchen, damit Schaltflächen erscheinen? Wieso ist die Übersicht aller Apps verschwunden, wenn ich, nach einem kurzen Ausflug zu einem Programm, auf diese Seite wieder zurückkehre? Was hat es mir zu sagen, dass ich nicht auf Anhieb die Methode gefunden habe, wie ich beispielsweise den Explorer schließen kann? Bin ich zu alt? Bislang hüpfte mir nach einer Eckenexkursion nur eine weitere Leiste ins Bild mit allen offenen Programmen - und der Chance diese dort zu beenden.
Abschalten scheinen die MS-Freaks sowieso nicht zu mögen. Nach einer langen, abenteuerlichen Suche fand ich schließlich unter Mühen eine Möglichkeit dieses wunderbare Betriebssystem herunterzufahren. Erst meldet man sich ab. Dann erscheint ein lustiges weiteres Hintergrundbild. Wer es jetzt noch wagt darauf zu klicken, gelangt zum Anmeldebildschirm und dort, ganz, ganz, ganz unten rechts ist ein kleines Ausschaltsymbol. Darauf geklickt und - Simsalabim - Windows 8 sagt "Tschüss". Demnächst, wenn mich die Abenteuerlust wieder packt, werde ich weitere kräftezehrende Expeditionen durch den wildwüchsigen Windows-8-Dschungel wagen, um nach breiteren, schnelleren Wegen Ausschau zu halten. Jetzt gönne ich mir aber erst einmal einen Mac.
Und dann Windows 8 - es mag ja ein tolles Betriebssystem sein, selbsterklärend ist es nicht. Wozu benötige ich zwei Desktopbildschirme, einen normalen und einen mit kleinen bunten Rechteckkunstwerken? Warum muss ich mit der Maus irgendwelche Ecken aufsuchen, damit Schaltflächen erscheinen? Wieso ist die Übersicht aller Apps verschwunden, wenn ich, nach einem kurzen Ausflug zu einem Programm, auf diese Seite wieder zurückkehre? Was hat es mir zu sagen, dass ich nicht auf Anhieb die Methode gefunden habe, wie ich beispielsweise den Explorer schließen kann? Bin ich zu alt? Bislang hüpfte mir nach einer Eckenexkursion nur eine weitere Leiste ins Bild mit allen offenen Programmen - und der Chance diese dort zu beenden.
Abschalten scheinen die MS-Freaks sowieso nicht zu mögen. Nach einer langen, abenteuerlichen Suche fand ich schließlich unter Mühen eine Möglichkeit dieses wunderbare Betriebssystem herunterzufahren. Erst meldet man sich ab. Dann erscheint ein lustiges weiteres Hintergrundbild. Wer es jetzt noch wagt darauf zu klicken, gelangt zum Anmeldebildschirm und dort, ganz, ganz, ganz unten rechts ist ein kleines Ausschaltsymbol. Darauf geklickt und - Simsalabim - Windows 8 sagt "Tschüss". Demnächst, wenn mich die Abenteuerlust wieder packt, werde ich weitere kräftezehrende Expeditionen durch den wildwüchsigen Windows-8-Dschungel wagen, um nach breiteren, schnelleren Wegen Ausschau zu halten. Jetzt gönne ich mir aber erst einmal einen Mac.
blog comments powered by Disqus