Wahlfrust und -lust

Am Sonntag ist Landtagswahl - doch wen soll ich wählen? Soll ich überhaupt wählen? Ein Test mit dem 'Wahl-o-mat' verlief ein wenig frustrierend. Eigentlich ist damit eine Wahlentscheidung doch einfach. Zu 38 Positionen muss man sich äußern: dafür - neutral oder dagegen. Dann markiert man die persönlich besonders wichtigen Aussagen, reduziert das persönliche Parteienspektrum auf maximal acht und - zack - präsentiert die Software die Parteien, die demzufolge am Besten passen. Das Ergebnis war für mich verblüffend. Okay, also vertiefe ich mich in die Einzelbegründungen der Parteien, korrigiere mich ein klein wenig und - wumm - liegt ein völlig entgegengesetztes Ergebnis vor. Die FDP zwar immer am Ende, deren Intentionen korrespondieren eben nicht mit meiner Gehaltsklasse, jedoch CDU, SPD und die Rentnerpartei rangeln Kopf an Kopf um mein Kreuz.

Hänge ich meine Entscheidung an den Mindestlohn, den Erhalt meiner Krankenkasse, an die Schuldenbremse mit 17 oder 20 oder gar an die (Nicht)Abschaffung der Brandzeichen für Pferde? Hat ein Brandzeichen eigentlich Auswirkungen auf den Geschmack der Pferdewurst? Ach was, ihr könnt mich alle mal - ich wähle die Rentnerpartei. Erstens gehöre ich bald zu deren Lobbygruppe, zweitens haben die Kandidaten alle ein Alter, das ein Hängen an Ämtern und Positionen auf natürliche Art und Weise begrenzt und drittens haben sie keine Chance, was mir die Möglichkeit eröffnet, über die Regierenden lauthals zu klagen ohne mich dem Vorwurf auszusetzen ich hätte sie - oder überhaupt nicht - gewählt.
blog comments powered by Disqus