Wunderling-Weilbier

Da ist jemand zwei Jahre Landrat, auf acht Jahre gewählt, und sagt einfach "Tschüss, ich habe was Besseres gefunden." So geht es im Leben, wenn man karriere-orientierte aufstrebende Bewerber für ein Amt auswählt. Sie machen ihre Sache gut, aber nur kurz. Kaum lockt ein vorteilhafteres Angebot, wupps sind sie weg. Oder anders gesagt: Kaum sind sie da, sind sie schon wieder weg. Zugvögel halt. Nun ist Kontinuität, die Fähigkeit nicht nur Ziele zu setzen, sondern sie auch zu realisieren, ein leider viel zu wenig beachtetes Qualitätsmerkmal. Ein Amtsinhaber, der, um ein Beispiel zu nennen, eine Fusion mit der Nachbarstadt einleitet und wenn es 'ans Eingemachte geht' auf einen höher wertigen, besser bezahlten Posten ausweicht, nötigt mir kaum Respekt ab. Wir Menschen sehen leider viel zu sehr auf die persönliche Präsentation, die Qualifikation - ohne Zweifel wichtige Merkmale - und viel zu wenig auf die Hartnäckigkeit, die Aufgabenbezogenheit, das zielzentrierte Engagement einzelner Bewerber. So wählen wir Zugvögel: hart im Nehmen, gut in Form, fit für große Anforderungen und zielzentriertes Arbeitsverhalten - nur irren wir, wenn wir meinen ihr Ziel sei die exzellente Aufgabenerfüllung. Sie arbeiten konzentriert auf ihren nächsten Karrieresprung hin. So profitieren wir zwar von einer hervorragenden Strategie, müssen aber meist auf eine ausgezeichnete Umsetzung verzichten - der Zugvogel ist schon weitergezogen. Karriereweh ist nun einmal schlimmer als Fernweh.
P.S.: 2* - 14 - 15** - 25***
*Kältewarnung für Freitag **extreme Starkregenwarnung ***Sturmwarnung
blog comments powered by Disqus