Durch das Niedrige zum Erhabenen
21.08.14 22:00 2014102014
Da fange ich Idiot - je oller, je verrückter - in Facebook eine Diskussion über Amazon an. Habe ich sie nicht mehr alle beisammen? Die Papierfreaks, Buchhändler(-freunde) und Verschwörungstheoretiker zeigen mir meine Naivität auf - alle sind Menschenfreunde nur Amazon nicht - und malen die Zukunft der Literatur in den düstersten Farben. Arme verunsicherte Seelen*. Das böse, böse, superböse Amazon, eigentlich das Böse an sich, die Dunkle Macht, will uns - wie jede glaubwürdige Glaskugel eindeutig bezeugt - verführte Leser schröpfen (wenigstens langfristig, erstmal werden wir mit niedrigen Preisen angelockt) und die bedauernswerten Autoren erstmal ködern und dann bis aufs Hemd ausziehen. Oh, oh, ich zittere vor Angst und Furcht! Denkt doch einmal nach! Ohne gute Autoren steht Amazon nackt da, sie sind nie und nimmer durch schlechte zu ersetzen. Literarisch verwöhnte Leser werden sich schwer hüten, das ist meine allerfesteste Überzeugung, Trivialliteratur zu kaufen - da kann ein Monopolist werben wie er will. Und, sorry liebe Literaturpäpste, wenn dann doch ein paar hochrangige Autoren auf der Strecke bleiben sollten, die schon immer einzig und allein von einer handverlesenen Schar sogenannter "Kenner" gelesen und verstanden werden, dann bricht mir das nicht das Herz. Da dauert mich der arme Sack Reis, der in China umfällt, mehr. Und wenn wir "blöden Massen" mit besagter Trivialliteratur überflutet werden und sie mit Begeisterung lesen sollten? Was dann? Na dann lesen die Massen wenigstens und das ist eigentlich nicht zu verachten. Die Chance des Einheitsbreis überdrüssig zu werden und bessere Kost zu suchen ist wenigstens da. Beim Nichtlesen hochwertigster Bücher existiert dieselbe nicht. Mein Fazit: Hände weg von Facebook, lies lieber ein eBook von Amazon. Das habt ihr nun davon!
*Ursprünglich hieß es hier "Arme Irre" und darunter verstehe ich, wenn ich es sage "Arme Irrende", aber als ich drüber schlief, schien mir, dass so eine Formulierung doch zu vielerlei Missverständnissen Anlass geben könnte. Und das muss ja nicht sein.
*Ursprünglich hieß es hier "Arme Irre" und darunter verstehe ich, wenn ich es sage "Arme Irrende", aber als ich drüber schlief, schien mir, dass so eine Formulierung doch zu vielerlei Missverständnissen Anlass geben könnte. Und das muss ja nicht sein.
blog comments powered by Disqus