Wackelkontaktige LTE-Funkströme

Unser Internet flackert. Wie soll ich dies Phänomen anders beschreiben? Mal ist es da und dann ist es gleich wieder weg. Mitten beim Surfen geht auf einmal nichts mehr - die Verbindung ist futsch. Der Router behauptet sie sei vorhanden. Das Airport-Dienstprogramm zeigt sich mal verbunden und gleich wieder nicht. Da kommt wohl eine Intensivrecherche auf mich zu. Ich hasse so etwas. Vor allem hasse ich es Versuche zu starten bei denen ich nur in etwa weiß, was ich tue - das kann schon übel ausgehen. Andererseits geht ein Auftrag an einen Profi immer übel aus - in jedem Fall finanziell und mitunter ebenso vom Ergebnis her. Also ran an die Buletten, ein Gerät aus der Verantwortung nehmen und schauen, ob das andere rumzickt. Tut es das, habe ich den Übeltäter. Tut es das nicht, könnte das andere die Rolle der Nervensäge ausüben. Oder liegt es an der Verbindung? Hat Vodafone seine Sendemasten nicht im Griff? Der Möglichkeiten sind viele, die Hoffnung stirbt zuletzt und so setze ich diese Nacht erst einmal auf die unheimlichen Selbstheilungskräfte elektronischer softwaregesteuerter platinenhaltiger chipbestückter kabelangebundener funknetzaufbauender Datenstromverteilungskästen. Da kommt was auf mich zu!
blog comments powered by Disqus