Wer räumt, rostet nicht
01.02.14 19:18 201472014
Wir haben umgeräumt. Einer spontanen Idee folgend lässt sich meine winterfreundliche aber ansonsten wunderbare Lebenslangbegleiterin breitschlagen und hilft sogar mit. Selbstverständlich kann man bei einem vollgestellten Wohnzimmer nicht viel räumen und wir rücken mithin unser Sitzensemble gerade mal einen knappen Meter zur Seite. Diese fast unscheinbare Aktivität setzt einen enormen Aufwand voraus und hat ein verblüffendes Ergebnis. Wir schleppen, heben und schieben erst einmal sämtliche Möbel vom Teppich - man glaubt ja gar nicht wie viel Teile mit ihm in Verbindung stehen, dann ziehen wir ihn diese minimale Strecke - möglicherweise auch nur einen halben Meter - zur Seite. Es folgt seine exakte Ausrichtung, voran geht eine Säuberungsaktion plötzlich sichtbarer Schwachstellen und die Rückräumaktion aller beteiligten Möbelstücke schließt diese, eigentlich dem Umzugsgewerbe zuzuordnende, Aktion ab. Nun noch die elektrischen Anschlüsse anpassen und schon sind wir fertig. Schon beim ersten Aufstehen verfehle ich den Kachelofen nur knapp - die rundere Wegführung ist noch nicht gespeichert. Rein optisch gefällt mir die Anordnung im Sitzen besser. Beim Betreten des Bereichs fällt der Blick allerdings stracks auf das vielsträngige Steckdosen- und Sat-Kabel-Arrangement, das bislang durch einen Holztisch relativ verborgen sein Dasein fristete. Ein kleines Stöbern im häuslichen Umfeld und im Internet und schon zeichnet sich eine dekorative Lösung ab. Meine sparsame aber ansonsten sehr kreative Hausgestaltungsgenossin findet sofort eine möglicherweise günstigere Alternative. Warten wir mal den Auktionsverlauf ab.
blog comments powered by Disqus