Tag 3
03.09 12 - 22:01 2012102012
Ein besonderer Tag - ein Montag fast wie ein Sonntag - geht zu Ende. Ja, solche Montage habe ich im Prinzip schon öfter erlebt, im Urlaub, als Festtage und bei Krankheiten, aber dieser Montag hat eine Unendlichkeitsperspektive. Er markiert eine neue Epoche, die bis zum Beginn (meiner) Ewigkeit andauern wird, allerhöchstens mal kurz unterbrochen von Aushilfstätigkeiten, die ich aber zurzeit weder sehe noch anstrebe. Leute, es ist einfach ein geiles Gefühl, unbeschreiblich, so eine Art innere Zufriedenheit, die ganz, ganz langsam an die Oberfläche kommt, sich ins Bewusstsein "schiebt".
Ein weiteres Symptom ist die Feststellung, dass ich, als ich meinen Optiker aufsuchte, mein "altes" Bürogebäude fast neutral als Gebäude wahrnahm und kaum mehr eine persönliche Beziehung, außer einer immer freundlicher werdenden Erinnerung, verspürte. Andererseits können Zeitungsartikel über meine Firma immer noch besondere Emotionen in mir wachrufen, aber da geht es ja meist auch um Personen und die vergisst man - Gott sei Dank - nicht so schnell.
Ab und an gab es tatsächlich Situationen da haben mich Rentner geärgert, die ausgerechnet mittags oder nach Feierabend einkaufen (obwohl sie "den ganzen Tag" Zeit haben). Jetzt habe ich die Fronten gewechselt! Rentner, ihr habt meine volle Solidarität. Adelante, wir kommen! Wer bis 10 schläft, gemütlich frühstückt, Zeitung liest, kommt halt erst um 12 zum Einkaufen. "C'est la vie", wie der Franzose völlig zu Recht feststellt.
Ein weiteres Symptom ist die Feststellung, dass ich, als ich meinen Optiker aufsuchte, mein "altes" Bürogebäude fast neutral als Gebäude wahrnahm und kaum mehr eine persönliche Beziehung, außer einer immer freundlicher werdenden Erinnerung, verspürte. Andererseits können Zeitungsartikel über meine Firma immer noch besondere Emotionen in mir wachrufen, aber da geht es ja meist auch um Personen und die vergisst man - Gott sei Dank - nicht so schnell.
Ab und an gab es tatsächlich Situationen da haben mich Rentner geärgert, die ausgerechnet mittags oder nach Feierabend einkaufen (obwohl sie "den ganzen Tag" Zeit haben). Jetzt habe ich die Fronten gewechselt! Rentner, ihr habt meine volle Solidarität. Adelante, wir kommen! Wer bis 10 schläft, gemütlich frühstückt, Zeitung liest, kommt halt erst um 12 zum Einkaufen. "C'est la vie", wie der Franzose völlig zu Recht feststellt.
blog comments powered by Disqus